Qualitätsmanagement

Unser Qualitätsmanagement

Mit den gesetzliche Anforderung nach § 137 Sozialgesetzbuch V sowie den Richtlinien des Gemeinsamen Bundesausschusses ist auch das KH Porz verpflichtet, ein Qualitätsmanagementsystem einzuführen und aufrecht zu erhalten.

Das Team

Portraitbild
@

Sabrina Winn

Qualitätsmanagementbeauftragte
Tel.: 02203.566-1399

Portraitbild

Dr. Thomas Klementz

Qualitätsmanagementbeauftragter


Die Geschäftsführung hat dabei die Aufgabe, die übergeordnete Qualitätspolitik und die Qualitätsziele des Krankenhauses festzulegen und für die Bereitstellung der notwendigen Ressourcen für die Durchführung des Qualitätsmanagements zu sorgen. Die Qualitätsmanagement-Beauftragten (QMBs) werden von der Geschäftsführung beauftragt und sind ihr als Stabsstelle angegliedert.

Mit dem Qualitätsmanagement werden vier zentrale Ziele verfolgt:

  1. Verbesserung der Qualität der Patientenversorgung
  2. Effiziente und effektive Leistungserbringung
  3. Mitarbeiter- und Patientenzufriedenheit
  4. Fehler- und Risikoreduzierung.

Um dieses sicherzustellen, hat sich die Geschäftsführung des KH Porz entschieden, ein Qualitätsmanagementsystem nach DIN EN ISO 9001 einzuführen und weiterzuentwickeln. Die Erstzertifizierung fand im Jahr 2007 statt. Seitdem wird der Geltungsbereich kontinuierlich ausgebaut:

Der Nachweis erfolgt in einem Zertifizierungsverfahren.

Eine Zertifizierung bedeutet eine Bestätigung der Erfüllung der Norm-Konformität durch eine externe, nicht-staatliche Organisation. Bevor diese externe Bestätigung erfolgen kann, muss intern überprüft werden, ob wir die Kriterien erfüllen.


Klinisches Risikomanagement:

Das klinische Risikomanagement ist ein Teil des Qualitätsmanagements und wird durch die Instrumente Fehlermanagement (Meldungen von Vorkommnissen und Ereignissen im KHP), interne Audits, Durchführung von Tumor- sowie Morbiditäts- und Mortalitätskonferenzen (M&M- Konferenzen), sowie durch das Beschwerdewesen, die Patientenbefragungen und durch die regelmäßigen Risikobewertungen abgebildet.


Aufgaben der Qualitätsmanagementbeauftragten am KHP:

  1. Beratung der Betriebsleitung bei Aufbau, Aufrechterhaltung und Weiterentwicklung des Qualitätsmanagement-Systems
          gemäß normativer Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015
  2. Vorbereitung und Begleitung von Zertifizierungen (DIN EN ISO 9001 / OnkoZert, etc.)
  3. Vorbereitung, Überwachung und Durchführung von internen und externen Audits
  4. Führen von Maßnahmenplänen und Überwachung der Maßnahmenumsetzungen
  5. Koordination der externen Qualitätssicherung
  6. Erstellung des strukturierten Qualitätsberichts gem. § 137 SGB V
  7. Bedienung der Dokumentenmanagement-Software sowie Sicherstellung der geltenden Regelungen zur Dokumentenlenkung
  8. Etablierung und Aufrechterhaltung eines klinischen Risikomanagements
  9. Etablierung und Aufrechterhaltung eines Fehlermanagements (CIRS-Software / CIRS NRW)
  10. Durchführung und Bewertung von Patientenbefragungen
  11. Vorbereitung und Durchführung von Präsentationen im Leitungsgremium der Klinik
  12. Durchführung und Leitung von QM-relvanten Projekten 
  13. Eigenverantwortliche Mitarbeit an multiprofessionellen Projekt- und Arbeitsgruppen
  14. Organisation bereichsübergreifender Aktivitäten des Qualitätsmanagements (z.B. Schnittstellenworkshops)
  15. Bedarfs- und themenbezogene Teilnahme an Chefarztsitzungen, Abteilungsbesprechungen, Stationsleitungssitzungen,
             Sitzung der Arzneimittelkommission, Sitzung der Hygienekommission, Betriebsratssitzungen, etc.
  16. Verpflichtung zur kontinuierlichen Fort- und Weiterbildung


Senden Sie Ihre Bewerbungen bitte ausschließlich an bewerbung@khporz.de oder im Rahmen der Pflegeship-Kampagne an pflegeship@khporz.de