Berufswelt-Schnuppern 2.0: Mitarbeiter berichten Schülern & Co. per WhatsApp über Klinikalltag

Berufswelt-Schnuppern 2.0: Das Krankenhaus Porz am Rhein geht innovative Wege, um jungen Menschen die Berufsentscheidung zu erleichtern. Dabei setzt das Haus auf den Social-Media-Kanal „Whatsapp“ und hat hierfür eigens ein Smartphone im Einsatz. Dieses wird in der Aktions-Woche vom 27.3. bis 31.3.2017 im Haus unter den Mitarbeitern herumgereicht. Diese berichten dann unmittelbar per Text, Fotos und Videos in einer whatsapp-Gruppe, zu der sich jeder Interessierte außerhalb des Krankenhauses über die Nummer 0163 1871944 anmelden kann, über ihren Arbeitsalltag.
„Whatsapp ist nicht nur bei jungen Menschen ein beliebter Kanal, um sich direkt und ohne große Schnörkel auszutauschen. Diese Vorteile wollen wir nutzen, um möglichst niederschwellig über den Arbeitsalltag einer Klinik zu informieren“, erklärt Marc Raschke, der als Pressesprecher des Krankenhauses Porz am Rhein die Idee zu der Aktion hatte. Quer durch die Berufsgruppen gibt es dann Infos, sogar ein Chefarzt wird das Handy einen Tag lang mit sich führen. „Wir versprechen uns davon einen direkten Draht zu Schülern und anderen Menschen in der Berufsfindungsphase, die dank dieser Aktion nicht mühsam auf irgendwelche Berufsmessen müssen, sondern bequem und lebensnah per Smartphone über Krankenhaus-Berufe informiert werden.“
Diese Mitarbeiter whatsappen:
An jedem Tag in der Aktionswoche wird ein anderer Mitarbeiter des Krankenhauses Porz am Rhein über seinen Krankenhaus-Alltag berichten:
Mo., 27.3.:
Dr. Fabian Foltz, Assistenz-Arzt Radiologie
Di., 28.3.:
Prof. Dr. Marc Horlitz, Chefarzt Kardiologie
Mi., 29.3.:
Elaine Bühl, Krankenschwester Intensivstation
Do., 30.3.:
Diana Piontek, stellv. OP-Koordinatorin
Fr., 31.3.:
Veronika Zemelka, Hebamme Geburtshilfe Frauenklinik
„Auf dem Arbeitsmarkt sind gute Kräfte heiß begehrt, gerade im Medizin- und Pflegebereich. Wir sehen die Aktion deshalb als zeitgemäße Form, mit der wir uns bei potentiellen neuen Mitarbeitern vorstellen wollen“, erklärt Mario Schiffer, Personalchef des Krankenhauses Porz am Rhein.
So geht es konkret:
Konkret können Schüler und junge Menschen, die noch in der Berufsorientierungsphase sind, eine SMS an die Nummer 0163 1871944 schicken. Sie werden dann in die Whatsapp-Gruppe aufgenommen (eine Nachricht per WhatsApp geht natürlich auch). Hier werden sie dann in der Aktionswoche direkt mit den jeweiligen Mitarbeitern in Kontakt stehen. Da bei einer SMS je nach Anbieter mitunter geringe Kosten entstehen können, gibt es alternativ die Möglichkeit, sich per Mail anzumelden. Dazu müssen Interessierte einfach eine Mail mit ihrer Mobilnummer an m.raschke@khporz.de schreiben.
Wichtige weitere Hinweise:
Datenschutz liegt uns sehr am Herzen - und deshalb werden wir auch darauf Acht geben, dass es während dieser Aktion zu keiner Verletzung des Datenschutzes kommt, soweit wir dies beeinflussen können.. Da diese Aktion über WhatsApp läuft, gelten natürlich auch die Datenschutz-Bestimmungen von WhatsApp, einer Tochterfirma von Facebook. Hier geht es zu den Rechtlichen Hinweisen von WhatsApp.
Seitens des KH Porz am Rhein entstehen keine zusätzlichen Kosten bei dieser Aktion - ausgenommen natürlich jene Kosten, die allgemein bei der Nutzung von WhatsApp entstehen, wenn Sie diesen Service nutzen. Übrigens, wir werden im Anschluss an die Aktion Ihre Telefonnummern auch wieder löschen.