Auszubildende/n als Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d)
Stellenbeschreibung
Wir stellen zum 01.07.2023 oder 01.08.2023 eine/n
Auszubildende/n als Kaufmann/Kauffrau im Gesundheitswesen (m/w/d)
ein.
Vorstellung Krankenhaus
Das Krankenhaus Köln-Porz ist ein innovatives und wirtschaftlich erfolgreiches Akutkrankenhaus der Regelversorgung mit Schwerpunktaufgaben und überregionaler Spezialisierung. Das Krankenhaus verfügt über 420 Betten in den Fachabteilungen: Anästhesiologie und Intensivmedizin, Allgemein- und Viszeralchirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie, Gefäßchirurgie, Gynäkologie, Geburtshilfe, Innere Medizin und Gastroenterologie, Kardiologie, Nephrologie, Radiologie, Rheumatologie, Pädiatrie mit neonatologischem Schwerpunkt, Interdisziplinäre Notfallambulanz und HNO als Belegabteilung. Jährlich werden in der Klinik ca. 22.500 stationäre und 45.000 ambulante Patienten behandelt sowie 1.800 Geburten durchgeführt.
Weitere Informationen: www.khporz.de
Vorstellung der Abteilung
Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Das Berufskolleg Barbara-von-Sell befindet sich in Köln. Sie finden den Ausbildungsplan, die –ordnung und den –rahmenplan unter www.ihk-koeln.de
Kaufleute im Gesundheitswesen haben einen anspruchsvollen und vielseitigen Job. Leistungsabrechnungen mit den Krankenkassen gehören ebenso zu ihren Aufgaben wie die Suche nach Lösungen für besondere Patientenbelange. Ideenvielfalt und eine kreative Denke sind also genauso wichtig wie ein gutes Verständnis für Zahlen. Statistiken und Kalkulationen dürfen kein rotes Tuch sein, wenn man sich für diesen Beruf entscheidet. Organisationstalent und strukturiertes Arbeiten werden vorausgesetzt. Doch auch in rechtlichen Fragen muss sich der Kaufmann oder die Kauffrau im Gesundheitswesen auskennen Der größte Unterschied zu anderen kaufmännischen Berufen besteht aber darin, dass Kaufleute im Gesundheitswesen einfühlsam und verständnisvoll auf kranke, alte und behinderte Menschen eingehen können. Eine gute Portion Geduld, Gelassenheit und Flexibilität ist daher unerlässlich.
Stellenprofil
Anforderungen an Bewerber/innen
Wir erwarten und wünschen uns Bewerbende mit Fachhochschulreife, guten Schulnoten, Motivation und Lernbereitschaft. Sowie Zuverlässigkeit, Einsatzfreude Verantwortungsbewusstsein, ein angemessenes Auftreten und guten Umgangsformen.
Erste Erfahrungen im Krankenhaus sind von Vorteil.
Was wir bieten
- eine interessante und anspruchsvolle Ausbildung
- ein gutes Arbeitsklima
- das Ausbildungsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD-BBiG)
- eine Vielzahl an attraktiven betrieblichen Sozialleistungen (z.B. arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung, JobTicket-Light)
- preisgünstige Parkplätze und Verpflegung in der Cafeteria
- Gute Anbindung an den öffentlichen Personennahverkehr
- Maßnahmen zur Gesundheitsprävention: Mitarbeitergesundheitstage, Kooperation mit örtlichen Fitnessstudios, Sportkurse, Ernährungskurse, Yoga, Rückenschulung etc.
Anschrift / Ansprechpartner
Wir freuen uns auf ein aussagekräftiges Motivationsschreiben, Ihren Lebenslauf und Ihr letztes Schulzeugnis.
Bitte richten Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich per E-Mail an: bewerbung@khporz.de