Ambulante Behandlung

Folgende ambulante Behandlungsmöglichkeiten stehen in der Klinik für Rheumatologie zur Verfügung:

  • Zuweisung durch einen niedergelassenen Rheumatologen (internistischen oder orthopädischen Rheumatologen)
    In diesem Fall können wir im Rahmen unserer Ermächtigung oder der Ambulanten spezialfachärztlichen Versorgung die Behandlung der Rheumaerkrankung übernehmen.
    Mitzubringen: Überweisungsschein vom niedergelassenen Rheumatologen zur Mitbehandlung.
  • Zuweisung durch einen Hausarzt
    In diesem Fall können wir keine eigenen Befunde (wie Labor, Röntgen, Ultraschalluntersuchung ...) erheben und dürfen auch keine Medikamente verordnen - es ist lediglich eine konsiliarische Beratung aufgrund der von Ihnen mitgebrachten Befunde möglich. Eine Ausnahme stellt die Überweisung in die Ambulante Spezialfachärztliche Versorgung (ASV) dar.
  • Stationäre Einweisung bei akuten Fällen
    In akuten Fällen bei z.B. sehr starken Schmerzen, drohender Immobilität oder ansonsten bedrohlicher und unklarer Krankheitszustände hat der Hausarzt die Möglichkeit einer stationären Einweisung. Im Rahmen der Behandlung durch den Rheumatologen des Krankenhauses kann entschieden werden ob wirklich eine stationäre Behandlung notwendig wird oder ob eine so genannte prästationäre Behandlung ausreichend ist.
    Mitzubringen: Einweisungsschein zur stationären Behandlung
  • Privatambulanz (Selbstzahler)
    Chefarzt:  Prof. Dr. med. Johannes Strunk
    Sekretariat
    Frau Hoffmann, Frau Kowalski
    Rheumatologische Ambulanz, 5. Etage
    Tel.: 02203 566 1329

Liebe Zuweiser:innen,

um einen Termin für eine Erstuntersuchung in unseren rheumatologischen Sprechstunden zu erhalten, können Sie verschiedene Methoden zur Anmeldung nutzen.

Bitte

  1. Faxanmeldung
  • Senden Sie und das vollständig ausgefüllte Fax-Formular per Fax (02203/566 1347) zu.

oder

            2. Melden Sie sich per E-Mail für unser Zuweisernetzwerk bei Doctolib an.

Bitte beachten Sie, dass bei beiden Anmeldeverfahren zwingend die Kontaktdaten (E-Mail, Handynummer) der Patienten benötigt werden.

Senden Sie Ihre Bewerbungen bitte ausschließlich an bewerbung@khporz.de oder im Rahmen der Pflegeship-Kampagne an pflegeship@khporz.de