Leistungsspektrum und Operationen
Es finden alle modernen operativen und konservativen unfallchirurgischen Behandlungs-verfahren bei der Versorgung von Verletzungen bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen Anwendung.
Es werden konservative und operative orthopädische Behandlungen bei Erkrankungen und Verschleißschäden des Stütz- und Bewegungssystems durchgeführt.
Das Versorgungsangebot umfasst mit Ausnahme der Neurotraumatologie und Knieendoprothetik alle relevanten Bereiche des orthopädisch/unfallchirurgischen Spektrums.
- Zur Diagnostik akuter Verletzungen und Verschleißerkrankungen stehen in der radiologischen Klinik Computertomografie, Spiral-CT, Kernspintomografie, Ultraschall und Nativ-Röntgen rund um die Uhr zur Verfügung.
- Die unfallchirurgische Notfallversorgung von frischen offenen und geschlossenen Frakturen, Gelenkluxationen oder Weichteilverletzungen sowie die Behandlung Schwerverletzter wird durch einen speziellen 24 Stunden zur Verfügung stehenden traumatologischen Bereitschaftsdienst gewährleistet.
- In der elektiven und notfallmäßigen Gelenkchirurgie werden arthroskopische Therapien („Schlüssellochtechnik“) minimalinvasiv durchgeführt. Es kommt endoprothetischer Ersatz an Schulter-, Ellbogen und Hüftgelenk bei Verletzungen und Arthrose mit modernen Implantaten zum Einsatz.
- Verletzungen der Wirbelsäule werden über Fixateursysteme auch minimalinvasiv oder durch Kyphoplastien bei osteoporotischen Wirbelbrüchen (Ballonaufdehnung mit Zementimplantation) behandelt. Erkrankungen der Wirbelsäule werden über Schmerz- , Injektionstherapie, Krankengymnastik und Rückenmassage therapiert.
- Fehlstellungen des Fußes wie Hallux valgus, Hammer- oder Krallenzehe können kompetent fußchirurgisch durch zertifizierte Ärzte korrigiert werden.
- Sportverletzungen und Überlastungsschäden werden professionell durch operative und konservative Verfahren gemeinsam mit geschulten Physiotherapeuten mit dem Ziel der raschen sportlichen Wiedereingliederung behandelt.
- Durch eine große, krankenhauseigene, krankengymnastische Abteilung mit Bewegungsbad kann eine rasche postoperative Mobilisierung und funktionelle Nachbehandlung durchgeführt werden. Eine nahtlose Verlegung in eine Rehabilitationsklinik ist nach stationärer Behandlung gewährleistet.