Es werden hier alle Formen von akuten und chronischen Nierenleiden behandelt:
Angeborene Erkrankungen (Zystennieren), chronische Entzündungen der Nierenkörperchen und der Gefäße durch Fehlsteuerung des Immunsystems, akute und chronische Entzündungen der Harnwege, Erkrankungen durch Diabetes mellitus, durch rheumatische Erkrankungen (Kollagenosen, Vaskulitiden) oder Bluthochdruck, Erkrankungen durch Medikamentenmißbrauch, Erkrankungen der Nierengefäße und akute Vergiftungen.
Behandlungsmöglichkeiten
Abgestimmte Nierendiäten zur Verhinderung des Fortschreitens von Nierenleiden, Blutdruckeinstellung, Gabe von speziellen Medikamenten wie Zytostatika und Cortison. Hämodialyse und andere Blutreinigungsverfahren wie Plasmapherese-Therapie bei immunologischen Erkrankungen oder Hämoperfusion bei Vergiftungen.
In der Gefäßchirurgie werden Eingriffe an den Nierenarterien zur Wiederherstellung der Nierendurchblutung vorgenommen.
Ambulante und stationäre Behandlung unter einem Dach
Ambulante Behandlung
Frühzeitig begleiten wir nierenkranke Patienten und arbeiten auch in der Nephrologischen Ambulanz eng mit den Hausärzten zusammen: Wir beraten bei der Auswahl diagnostischer Maßnahmen und der medikamentösen Therapie.
Stationäre Behandlung
Um die Lebensqualität von Nierenkranken- und Dialysepatienten zu steigern und die Dialysetherapie möglichst lange heraus zu zögern, betreuen wir die Patienten in einem möglichst frühen Stadium der Erkrankung mit geeigneten diagnostischen Maßnahmen:
- Abklärung der Ursachen für erhöhte Nierenwerte von Blut oder Eiweiß im Urin
- Erkrankungen der Niere auch im Rahmen anderer Grundkrankheiten, z.B. rheumatischer oder allergischer Erkrankungen
- Bluthochdruckabklärung
- Nierenbiopsie: Kleine Gewebeproben werden schmerzlos aus der Niere entnommen
- Behandlung des akuten Nierenversagens und chronischer Nierenerkrankungen, sowohl medikamentös, als auch mittels Blutreinigungsverfahren (Hämodialyse und verwandte Verfahren)