
Prof. Dr. med. Marc Horlitz
Curriculum Vitae
Persönliche Daten
Geburtsdatum: 07.04.1965
Geburtsort: Cuxhaven
Nationalität: deutsch
Akademische Laufbahn
- 1971-1975
Grundschule in Cuxhaven - 1975-1984
Gymnasium in Cuxhaven, Abschluss Abitur - 1984-1988
Universität Innsbruck (vorklinischer Abschnitt) - 1988-1993
Christian Albrechts-Universität zu Kiel (klinischer Abschnitt) - 12/1992-03/1993
3. Trimester des PJ am Derriford Hospital Plymouth/England - 06/1993
3. Staatsexamen - 07/1993-1996
Herzzentrum Wuppertal, Med. Klinik 3, Kardiologie, Universität Witten/Herdecke, Direktor: Prof. Dr. H. Gülker - 12/1993
Promotion an der Christian Albrechts-Universität zu Kiel, Klinik für Herz- und Gefäßchirurgie, Direktor Prof. Dr. A. Haverich: „Der Wert der Profundaplastik für Risikopatienten bei inoperablem Arteria femoralis superficialis-Verschluss“ - 01-06/1997
Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Medizinische Klinik und Poliklinik - Innere Medizin C-, Direktor: Prof. Dr. G. Breithardt - 07/1997-1998
Herzzentrum Wuppertal, Med. Klinik 3, Kardiologie, Universität Witten/Herdecke, Direktor: Prof. Dr. H. Gülker - 01-08/1999
Royal Brompton Hospital London, UK, Department of Invasive Cardiology, Director: Prof. Dr. Dr. h.c. U. Sigwart - 09-10/1999
Herzzentrum Wuppertal, Med. Klinik 3, Kardiologie, Universität Witten/Herdecke, Direktor: Prof. Dr. H. Gülker - 11/1999-10/2000
Klinikum Wuppertal GmbH, Med. Klinik 2, Abt. für Gastroenterologie, Universität Witten/Herdecke, Direktor: Prof. Dr. L. Greiner - seit 11/2000
Herzzentrum Wuppertal, Med. Klinik 3, Kardiologie, Universität Witten/Herdecke, Direktor: Prof. Dr. H. Gülker - 12/2000
Facharzt für Innere Medizin (Ärztekammer Düsseldorf) - 12/2001
Erwerb der Schwerpunktbezeichnung Kardiologie (Ärztekammer Düsseldorf) - 08/2002
Ernennung zum Oberarzt in der Med. Klinik 3, Kardiologie des Herzzentrum Wuppertal, Universität Witten/Herdecke, Direktor: Prof. Dr. H. Gülker - 11/2002
Verleihung der Juniorprofessur „Klinisch-experimentelle Kardiologie: Klinische Elektrophysiologie“ durch die Universität Witten/Herdecke - 09/2004
Erlangung der Venia Legendi für das Fach Innere Medizin/Kardiologie an der Universität Witten/Herdecke - 09/2005
Wahl zum Mitglied des neuen Fakultätsrats der Fakultät für Medizin der Universität Witten/Herdecke für 2 Jahre - 01/2006
Aufnahme in den Qualifikationsausschuss für Promotionen der Fakultät für Medizin der Universität Witten/Herdecke - 07/2006
Ärztlicher Leiter der „Abteilung für klinische Elektrophysiologie und Rhythmologie“ im Krankenhaus Porz am Rhein gGmbH in Köln - 03/2007
Erteilung der Befugnis zur Basisweiterbildung im Gebiet „Innere Medizin und Allgemeinmedizin“ (3 Jahre) sowie für den Facharzt „Innere Medizin und Schwerpunkt Kardiologie“ (3 Jahre) durch die Ärztekammer Nordrhein - 10/2007
Wiederwahl zum Mitglied des neuen Fakultätsrats der Fakultät für Medizin der Universität Witten/Herdecke für 2 weitere Jahre - 01/2008
Chefärztliche Leitung der „Abteilung für Kardiologie, Elektrophysiologie und Rhythmologie“ im Krankenhaus Porz am Rhein gGmbH in Köln - 01/2008
Aufnahme in die „Kommission für APL-Professur“ der Universität Witten/Herdecke - 11/2008
Verleihung der außerplanmäßigen (apl) Professur durch die Universität Witten/Herdecke - 09/2009
Wiederwahl zum Mitglied des neuen Fakultätsrats der Fakultät für Medizin der Universität Witten/Herdecke für 2 weitere Jahre - 09/2010
Wiederwahl zum Mitglied des neuen Fakultätsrats der Fakultät für Medizin der Universität Witten/ Herdecke für 2 weitere Jahre - Seit 2012
Promotionsgutachter der Charité – Universitätsmedizin Berlin - 08/ 2012
Mitglied des Sportärztebunds Nordrhein e.V. - 02/2014
Anerkennung der Zusatzqualifikation Spezielle Rhythmologie – Invasive Elektrophysiologie und aktive Herzrhythmusimplantate“ durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. - 02/2014
Anerkennung als Fortbildungsleiter zur Zusatzqualifikation Spezielle Rhythmologie – Invasive Elektrophysiologie und aktive Herzrhythmusimplantate“ durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. - 05/2014
Sportkardiologischer Teamarzt der Profiabteilung der Kölner Haie - 06/2014
Aufnahme in den Beirat des Fördervereins des „Kooperativen Kölner Herzzentrums beidseits des Rheins“
- 09/2014
Mitglied des „GKS Gesundheitsnetz Köln-Süd e.V.“ - 10/2014
Gutachter der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung e.V. - 12/2014
Aufnahme in den Wissenschaftlichen Beirat der Deutschen Herzstiftung e.V. - 02/2015
Wahl zum Vorsitzenden der „Kommission für APL-Professur“ der Universität Witten/Herdecke - 03/2015
Anerkennung der Zusatzqualifikation Interventionelle Kardiologie durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V. - 07/2015
Mitglied des "Scientific Board" der Deutschen Krankenversicherung AG - 06/2016
Stellvertretender Ärztlicher Direktor des Krankenhauses Porz am Rhein in Köln - 10/2018
Kooperationspartner des Flugmedizinischen Zentrums (AeMC) des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) - 01/2019
Anerkennung der Zusatzqualifikation Herzinsuffizienz durch die Deutsche Gesellschaft für Kardiologie - Herz- und Kreislaufforschung e.V. - 02/2019
Wahl zum stellvertretenden Vorsitzenden des "Habilitationsausschusses" der Fakultät für Gesundheit der Universität Witten/Herdecke - 06/2020
Sportkardiologischer Teamarzt von Viktoria Köln 1904 e.V.
- 12/2020
Anerkennung der Zusatzqualifikation Sportkardiologie durch die Deutsche Gesellschaft der Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung e.V.
- 04/2021
Aufnahme in die „Focus Top Mediziner Liste 2021“ für den Bereich „Kardiologische Sportmedizin"
- 04/2022
Aufnahme in die „Focus Top Mediziner Liste 2022“ für den Bereich „Kardiologische Sportmedizin"
- 04/2022
Aufnahme in die „Focus Top Mediziner Liste 2022“ für den Bereich „Rhythmologie"
Mitgliedschaften in Fachgesellschaften
- 01/1995
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie – Herz- und Kreislaufforschung - 07/1998
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin - 06/2002
Aufnahme in die Arbeitsgruppe „Arrhythmie“ der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie- Herz- und Kreislaufforschung - 08/2005
Mitglied der European Heart Rhythm Association (EHRA) - 01/2007
Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin (DGIIN) - 08/2012
Mitglied des Sportärztebundes Nordrhein e.V. - 03/2021 Mitglied in der Kommission "Hypertensive Herzerkrankung" der Deutschen Hochdruckliga e.V. DHL, Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention
Engagement
- 04/2015
Wahl zum Mitglied des Verwaltungsrates der Kölner Haie e.V. - 04/2021
Wahl zum Mitglied des Wirtschaftsrates vom FC Viktoria Köln 1904 e.V.