Leistungsspektrum Nase
Nasenmuschelverkleinerung
Bei Einschränkungen der Atmung über die Nase kann es sinnvoll sein die Schwellkörper im inneren der Nase zu verkleinern. Dies ist häufig in örtlicher Betäubung mit elektrischem Strom möglich (Radiofrequenzchirurgie).
Nasenscheidewandkorrektur
Eine schiefe Nasenscheidewand kann zu ausgeprägten Einschränkungen der Nasenatmung führen. Diese können oft mit einer Operation an der Nasenscheidewand behoben werden. Die Operation erfolgt in Narkose durch die Nasenlöcher ohne äußere Narben. Nach der Operation wird meist eine Silikonschiene auf die Nasenscheidewand aufgenäht, die nach einer Woche entfernt wird. Für eine Nacht nach der Operation wird die Nase mit einer Tamponade ausgestopft. Die Nasenscheidewand¬operation erfolgt in der Regel stationär und die Patienten werden am ersten oder zweiten Morgen nach der Operation entlassen.
Nasennebenhöhlenoperation
Bei chronischen Entzündungen mit oder ohne Polypen und bei gutartigen Tumoren der Nasennebenhöhlen (Kieferhöhle, Siebbein, Keilbeinhöhle, Stirnhöhle) können Operationen oft zu einer Heilung führen. Die Operationen werden mithilfe von Endoskop oder Mikroskop durch die Nasenlöcher durchgeführt. Zum Teil muss die Nase für eine Nacht nach der Operation mit einer Tamponade versehen werden. Die Nasennebenhöhlenoperation erfolgt in der Regel stationär und die Patienten werden am ersten oder zweiten Morgen nach der Operation entlassen.