Leistungsspektrum Hals
Folgende Operationen führen wir durch:
Mandeloperation (Tonsillektomie)
Die Entfernung beider Mandeln (Gaumenmandeln) ist notwendig, wenn diese übermäßig vergrößert sind oder es zu häufigen Mandel- entzündungen kommt.
Die Operation wird in der Regel in Vollnarkose durchgeführt. Die Patienten bleiben nach der Operation für 4-6 Tage im Krankenhaus.
Nach der Operation treten Halsschmerzen auf, die sich mit den entsprechenden Medikamenten beherrschen lassen.
Als Komplikation kann in 3-5 % der Fälle eine Nachblutung auftreten. Diese müßen zum Teil in Narkose gestillt werden. Lebensbedrohliche Nachblutungen treten nur sehr selten auf.
Um auf Komplikationen schnell reagieren zu können ist in unserer Abteilung immer ein HNO-Arzt rufbereit. Ein Kinderarzt und ein Narkosearzt sind im Krankenhaus ständig anwesend.
Polypenentfernung (Adenotomie)
Die "Polypen" (Adenoide; Rachenmandel) sind Gewebe das normalerweise der Immunabwehr dient und im Nasenrachen sitzt. Der Nasenrachen befindet sich hinter der Nase. Von der Mundhöhle aus erreicht man ihn "hinter dem Zäpfchen nach oben".
Im zweiten bis sechsten Lebensjahr kommt es häufig zu einer übermäßigen Vermehrung dieses Gewebes durch häufige Infekte. Das hat zur Folge, dass die Nase von hinten verschlossen wird. Die betroffenen Kinder können nicht mehr richtig durch die Nase atmen und haben den ganzen Tag den Mund geöffnet und schnarchen nachts. Dazu kommt eine Verschlechterung der Belüftung des Ohres über die Tube, so dass häufig ein Paukenergussauftritt. Immer wieder treten Infekte der oberen Atemwege auf (Schnupfen, Bronchitis ...).
Wenn sich die "Polypen" als dauerhaft vergrössert erweisen kann es notwendig werden sie zu entfernen (Adenotomie). Diese Operation wird in Vollnarkose durchgeführt. Meist ist kein Krankenhausaufenthalt notwendig, sondern die Kinder können bereits wenige Stunden nach der Operation wieder nach Hause mitgenommen werden.Häufig ist es sinnnvoll die Operation mit der Einlage von Paukenröhrchenzu verbinden.
Nach der Operation sind die Kinder in der Regel bereits am Folgetag wieder sehr fit. Die Atmung bessert sich meist innerhalb von Tagen deutlich. Negative Folgen durch die Entfernung der Polypen sind nicht zu erwarten. Als Komplikation kann selten am Operationstag eine Nachblutung auftreten, die evtl. in einer erneuten Narkose versorgt werden muss. Im Heilungsverlauf kann es manchmal zu Entzündungen kommen, die mit Antibiotika behandelt werden müssen.
Mandelverkleinerung (Laser-Tonsillotomie)
Die Verkleinerung beider Mandeln (Gaumenmandeln) wird nur bei Kindern bis zum 8. Lebensjahr durchgeführt. Sie ist sinnvoll, wenn die Mandeln übermäßig vergrößert sind und es hierdurch zur Behinderung der Atmung kommt. Voraussetzung ist, dass es vorher nicht zu wiederkehrenden Mandelentzündungen gekommen ist.
Die Operation wird in Vollnarkose durchgeführt. Die Patienten bleiben nach der Operation meist nur für eine Nacht im Krankenhaus.
Im Gegensatz zur vollständigen Entfernung der Mandeln ist bei der Laser -Tonsillotomie das Nachblutungsrisiko deutlich geringer und die Patienten sind wesentlich schneller wieder fit.