Aktuelle Information zu den Besuchsmöglichkeiten
im Krankenhaus Porz am Rhein
Derzeit sind Besuche im Krankenhaus leider nicht möglich. Bitte nutzen Sie das Telefon, Social Media oder andere Wege, um mit Ihren Angehörigen in Kontakt zu bleiben. Sie schützen damit sich selbst, Ihre Angehörigen und unsere Mitarbeiter.
Herzlichen Dank für Ihr Verständnis!
Ihr Krankenhaus Porz am Rhein
Ausnahmeregelungen gelten für:
- Menschen am Ende Ihres Lebens
- Intensivstation: Um Patientinnen und Patienten der Intensivstation zu besuchen, ist eine telefonische Rücksprache unter 02203 / 566 – 1220 erforderlich.
- Begleitung zur Geburt
Weitere Ausnahmen in besonderen Situationen sind nach Absprache über die dafür eingerichtete Hotline möglich:
Hotline: 02203 / 566 – 1851
Sprechzeiten: Montag bis Freitag von 10:00 – 12:00 Uhr und 13:30 – 15:30 Uhr
Begleitung zur Geburt
Ab Montag, dem 01.03.2021, 6.00 Uhr gilt für die Geburtsbegleitung:
Der Partner / die Partnerin unserer Gebärenden dürfen mit zur Geburt kommen, unter folgenden Voraussetzungen:
- Sowohl Schwangere als auch ihre Begleitperson bekommen bei der Aufnahme im Krankenhaus (4. Etage, Frauenklinik) einen Antigen-Schnelltest (Nasenabstrich).
- Zusätzlich wird bei der Schwangeren ein PCR-Test auf Coronavirus abgenommen.
Familienzimmer: Sofern es die Belegungssituation zulässt, können auch unsere Familienzimmer gebucht werden. Die Kostenpauschale beträgt 45 Euro pro Tag für Übernachtung und Vollpension. Voraussetzung: Der Begleitperson wird ein PCR-Test abgenommen.
Besucherregelung: Das Besucherportal wird wieder geöffnet. Mutter und Kind dürfen 1 Besucher empfangen; max. 45 min am Tag (und immer die gleiche Person).
WICHTIG! Nach wie vor dürfen Corona-positive Begleitpersonen und Begleitpersonen, die kürzlich Kontakt zu positiv getesteten Personen hatten oder Corona-spezifische Symptome haben, NICHT ins Krankenhaus kommen.
Annahme und Weitergabe von persönlichen Gegenständen
Wir bieten Ihnen weiterhin die Möglichkeit der Annahme und Weitergabe von persönlichen Gegenständen (z. B. Kleidung) an. Beachten Sie diesbezüglich bitte folgende Hinweise:
Wir können nur absolut unverzichtbare Gegenstände, sauber und gut verpackt entgegen nehmen.
- Darunter dürfen sich keine Wertgegenstände befinden
- Aus der Beschriftung muss klar der Empfänger (Nachname, Vorname, Station) hervorgehen
- Solche Gegenstände können Sie am Haupteingang abgeben. Wir werden dann dafür sorgen, dass sie Ihre Angehörigen erreichen. Geben Sie unserem Personal ggf. den Hinweis, dass Sie einem unserer Patienten einen dringend benötigten Gegenstand bringen müssen.
Wir suchen noch Auszubildende!
Noch Plätze frei! Gleich bewerben!
Jetzt bei uns bewerben und Pflegefachfrau/Pflegefachmann werden. Ein absolut krisensicherer Beruf! Im nächsten Jahr bieten wir Euch an, zum 01.10.2020 und zum 01.04.2021 eure Ausbildung zu beginnen.
Neugierig?
Zur Stellenbeschreibung geht's hier lang...
Mehr zu unserer Gesundheits- und Krankenpflegeschule gibt's hier zu sehen...
Verstärkung gesucht: Krankenhaus Porz am Rhein startet interaktive Personalkampagne
Pflegekräfte, Ärzte und sämtliche Krankenhaus-Mitarbeiter in Deutschland haben seit Beginn der Corona-Pandemie Großes geleistet. Auch das Team des Krankenhauses Porz am Rhein setzt sich Tag für Tag mit viel Herzblut und persönlichem Engagement für das Wohl ihrer Patienten ein. Grund genug für ein großes „Dankeschön!“ an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Um das Team weiter zu stärken, startet das Krankenhaus pünktlich zum Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai eine interaktive Personalkampagne.
Intensivpfleger Sebastian Roß, Hebamme Anna Verbert (Mitte) und Kinderkrankenschwester Yvonne Rückels stellen unter www.pflegeteamporz.de ihren Arbeitsplatz und das Team vor. Interessierte können sich unter anderem direkt per WhatsApp bewerben.
News-Blog aus dem Krankenhaus Porz am Rhein
-
Neuer Chefarzt der Kinderklinik
Priv.-Doz. Dr. med. Lars Welzing ist der neue Chefarzt der Kinderklinik im Krankenhaus Porz am Rhein. Seit Anfang Januar führt er die Abteilung, die sich um die Behandlung von Neugeborenen, Kindern, Jugendlichen [Mehr...]
26.01.2021
-
Prof. Dr. Marc Horlitz und Dr. Eduard Gorr erhalten von der Deutschen Gesellschaft für Kardiologie die „Zusatzqualifikation Sportkardiologie“
Mit Prof. Dr. Marc Horlitz, Chefarzt der Kardiologie, und Dr. Eduard Gorr, Oberarzt und Leiter der Sportkardiologie am Krankenhaus Porz am Rhein, gehören gleich zwei Ärzte zu den Ersten, die die „Zusatzqualifikation [Mehr...]
07.01.2021
-
Biker for kids Cologne e.V. spenden 1000 Euro an die Kinderklinik
Wenn diese Nikoläuse vorfahren, ist es vorbei mit der „Stillen Nacht“: Die „Biker for kids Cologne“ besuchten am Samstag, 12. Dezember, die Kinderklinik des Krankenhauses Porz am Rhein. Ihre Säcke [Mehr...]
18.12.2020
-
Förderverein des Krankenhauses Porz am Rhein übergibt neue Küche an die Kinderklinik
Über eine neue Küche durften sich heute die Mitarbeitenden der Kinderklinik im Krankenhaus Porz am Rhein freuen: Der Förderverein des Krankenhauses und Möbel Hausmann haben gemeinsam die in die Jahre [Mehr...]
10.12.2020
-
Große Resonanz auf virtuellen Infoabend der Geburtshilfe
Über 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, ein spannender Vortrag und viele beantwortete Fragen von werdenden Eltern: Der erste virtuelle Informationsabend der Geburtshilfe im Krankenhaus Porz am Rhein war [Mehr...]
07.12.2020
Aktuelles aus unserem Veranstaltungs-Kalender
-
Virtueller Infoabend der Gefäßchirurgie
Chefarzt Dr. Thomas May informiert am Mittwoch, 24. März 2021 um 18.00 Uhr über die Gefäßchirurgie. Wie sicher ist der Eingriff an den Gefäßen? Wann sollte ich mich operieren lassen? Welche [Mehr...]
-
Virtueller Informationsabend für werdende Eltern
Weil die beliebten Kreißsaalführungen im Krankenhaus Porz am Rhein aufgrund der Pandemielage derzeit nicht möglich sind, informieren die Chefärztin der Frauenklinik, Dr. Patricia Van de Vondel, und [Mehr...]
-
ABGESAGT - NEUER TERMIN FOLGT! 15. Update Symposium Kardiologie, Rhythmologie und Herzchirurgie am14.03.2020
ABGESAGT - NEUER TERMIN FOLGT! 5. Update Symposium Kardiologie, Rhythmologie und Herzchirurgie am 14.03.2020 [Mehr...]
Für weitere Informationen über das Krankenhaus und seine medizinischen Leistungen klicken Sie bitte durch unser Navigations-Menü. Vielen Dank!